····· Nichtraucher sind nichts für Mitch Ryder ····· Die Tschechen Blitz Union tasten sich an ihr Zweitwerk heran ····· Iron Savior beenden den Rückblick auf ihre Noise-Jahre ····· Zurück bei Steamhammer – die österreichischen Symphonic Metaller Edenbridge ····· Zum fünften Mal ganz oben - Volbeat führen die deutschen Charts an ·····  >>> Weitere News <<<  ····· 

Reviews

The Young Gods

Appear Disappear


Info

Musikrichtung: Hard Rock / Electro - Fusion

VÖ: 13.06.2025

(Two Gentlemen)

Gesamtspielzeit: 44:04

Internet:

https://www.younggods.com/
https://www.twogentlemen.net/
https://www.loudherpr.com/

Der Weg führt in die Schweiz, dort ist die Heimat des Trios The Young Gods. Musikalisch einzuordnen ist die Band, die sich 1985 formierte, im Genre Post-Industrial. Alben werden seit 1987 veröffentlicht. Appear Disappear ist ihr aktuelles Album. Gesang, Gitarre, Sampler, Electronics und Schlagzeug, so stellt man sich dar und schafft einen Sound, der relativ klar definiert ist, ohne Schnörkel und direkt auf den Punkt. Rock mit elektronischer Zurichtung, mit Elementen und Anlehnungen an Punk und Psychedelic.

Gesungen wird zweisprachig, auf Englisch und Französisch, was man dann auch den in der CD-Verpackung abgedruckten Texten entnehmen kann, die Tracks 4, 6 und 9 in französischer Sprache. Die Musik ist stilistisch nicht eindeutig zuzuordnen, dumpfe und eintönige Rhythmen (tribal rhythm) stellen die Basis dar, auf der sich die beiden Mitmusiker an Gitarren und Electronics austoben. Der Gesang geht mitunter auch in eine Richtung, in der der Text fast schon gesprochen wird.

Alles in Allem also eine nicht übliche und gewöhnliche Richtung, insofern bringen The Young Gods recht viel Individualität ins Spiel. Die mitunter hypnotisch wirkende Gestaltung der Songs kann gefangen halten und nicht loslassen, und natürlich auch zum Tanzen anregen. Elemente von Hard Rock können sich mit Elementen von Industrial Rock paaren und diese mitunter sehr druckvolle und fast schon aggressiv wirkende Ausrichtung bewirken. Einige Songs, wie "Hey Amour", setzen mich gar gedanklich ganz weit in die Jugend zurück, wenn ich hier einen alten Riff von Pink Floyd wiederzufinden scheine, "Set The Controls For The Heart Of The Sun", mithin scheint sich, vielleicht unbewusst, auch ein Hauch Psychedelic eingefunden zu haben.

Ja, Rock und Elektronik, diese Mixtur ist ungewöhnlich, und macht die Musik der Band natürlich auch interessant. Höre ich "Intertidal", dann stoße ich wiederum auf dahinschwebende und wabernde Sounds als integrierte Bestandteile, mit der Gitarre erzeugt Franz Treichler nicht nur hier entsprechende Effekte, von verspielten Anteilen bis hin zu knallharten Riffs. Laut Angabe im Text der Verpackung ist zu lesen, dass für den Song "Mes Yeux De Tous" ein Sample benutzt wurde aus dem Song "Mouth Breather" von The Jesus Lizard.



Wolfgang Giese

Trackliste

1 Appear Disappear
2 Systemized
3 Blue Me Away
4 Hey Amour
5 Blackwater
6 Tu En Amis Du Temps
7 Intertidal
8 Mes Yeux De Tous
9 Shine Rhat Drone
10 Off The Radar

Besetzung

Franz Treichler (vocals, guitar and electronics)
Cesare Pizzi (electronics)
Bernard Trontin (drums)
Zurück zum Review-Archiv
 


So bewerten wir:

00 bis 05 Nicht empfehlenswert
06 bis 10 Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert
11 bis 15 (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert
16 bis 18 Sehr empfehlenswert
19 bis 20 Überflieger