····· Nichtraucher sind nichts für Mitch Ryder ····· Die Tschechen Blitz Union tasten sich an ihr Zweitwerk heran ····· Iron Savior beenden den Rückblick auf ihre Noise-Jahre ····· Zurück bei Steamhammer – die österreichischen Symphonic Metaller Edenbridge ····· Zum fünften Mal ganz oben - Volbeat führen die deutschen Charts an ·····  >>> Weitere News <<<  ····· 

Reviews

Annihilator

King of the Kill (Review-Serie, Folge 1)


Info

Musikrichtung: Thrash Metal

VÖ: 6.6.2025 (10.10.94)

(Ear / Edel)

Gesamtspielzeit: 72:58

Annihilator-Review-Serie, Folge 1: King of the Kill



Die Kanadier Annihilator müssen zu Unrecht immer etwas hinter den Great Four des Thrash Metals zurück stehen. Ear Music beginnt mit vier Alben den Backkatalog neu zu veröffentlichen. Wie üblich werden wir das mit monatlichen Reviews begleiten. Die ersten drei ursprünglich bei Roadrunner erschienen Alben werden (erst einmal?) übersprungen. Los geht es mit Album Nummer 4.



Man kann natürlich darüber streiten, welches Album das stärkste von Annihilator ist. Zu welchem Ergebnis man dabei aber auch immer kommt, King of the Kill muss zu den potentesten Anwärtern gezählt werden.

Dabei sind mir Annihilator in ihrer Lebendigkeit viel näher als andere Bands, die in den Olymp des Thrash Metals gehoben werden. (Ja, damit sind auch Metallica gemeint.)

Gleich der lässig und völlig unangestrengt herausgerotzte Opener, gehört zu den lebendigsten Thrash Stücken ever. Nach dem ruhigen Zwischenspiel „Bliss“ begeistert „Second to None“ mit einem interessant verzögertem Refrain.

„Hell is a War” kommt fast progressiv mit einer ruhigen Rahmung, zwischen der sich eine schleppende Nummer kraftvoll entwickelt und immer wieder derbe Riffs aufbrechen lässt.

Im Prinzip kann hier jedes Stück als Highlight präsentiert werden. Vielleicht zumindest noch ein Blick auf das abwechslungseiche Ende des ursprünglichen Albums. Nach der gelungenen Ballade „In the Blood“ macht die geniale Riff-Abfahrt „Speed“ ihrem Namen alle Ehre. Am Ende steht das Instrumental „Catch the Wind”, das locker und verspielt beginnt, am Ende aber noch einmal zeigt, wer der `King of the Kill´ ist.

Die aktuelle Edition kommt mit einem Booklet, das ausführliche Liner Notes und die Texte enthält. Außerdem befinden sich auf der CD fünf Demos von Album-Titeln.



Norbert von Fransecky

Trackliste

1King of the Kill 3:10
221 4:10
3Bliss 0:51
4Second to None 5:14
5Hell is a War 5:28
6Annihilator 4:16
7Fiasco 3:54
8The Box 5:26
9Bad Child 3:37
10In the Blood 4:23
11Speed 4:32
12Catch the Wind 3:49
1321 (Jeff Demo) 4:02
14Annihilator (Jeff Demo) 4:14
15Bad Child (Jeff Demo) 3:31
16In the Blood (Jeff Demo) 4:11
17King of the Kill (Jeff Demo) 3:05
18Second to None (Jeff Demo) 5:05

Besetzung

Jeff Waters (Git, B, Voc, …)
Randy Black (Dr)
Zurück zum Review-Archiv
 


So bewerten wir:

00 bis 05 Nicht empfehlenswert
06 bis 10 Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert
11 bis 15 (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert
16 bis 18 Sehr empfehlenswert
19 bis 20 Überflieger