Reviews

Neat Little Songs

![]() |
![]() |
Info
Musikrichtung:
Big Band Jazz
![]() VÖ: 23.05.2025 ![]() (Mons Records) ![]() Gesamtspielzeit: 70:41 ![]() Internet: ![]() https://zjo.ch/ https://www.martinaweinmar.de/ https://monsrecords.de/en/ |

Ich will es nicht unterschlagen, zur Nennung der Band ist noch folgend aufgeführt: feat. Thomas Gansch, conducted by Ed Partyka. Gemeinsam hat man also neun Neat Little Songs eingespielt. Alle neun Songs sind Kompositionen von Thomas Gansch, dem Trompeter, arrangiert wurden sie von Ed Partyka, der das seit nun bereits 1995 bestehende Zurich Jazz Orchestra auch dirigiert. Unter der Auflistung der Songs sind jeweils die Solisten aufgeführt, ihnen wird stets ein großer Spielraum beigemessen, und das trägt zur Lebendigkeit entscheidend bei. Darüber hinaus kennen Gansch und Partyka sich doch bereits seit 1999, als sie Beide im Vienna Art Orchestra tätig waren, aber erst jetzt hatte Partyka die Gelegentheit erhalten, die Kompositionen von Gansch zu arrangieren.
Interessant ist es, wenn man im Laufe der Spielzeit bemerkt, wie verschiedene Elemente aus Jazz, Filmmusik, Klassik und folkloristischen und lokal anzutreffenden verwendet werden, um letztlich zu einer vielschichtigen Melange zusammengefügt zu werden, und das mit sehr viel Leben erfüllt und auch der einen oder anderen humoristischen Anmerkung, darüber hinaus schert man sich um entsprechend zementierte Klischees.
Von Beginn an herrscht ein satter vollmundiger Sound, "Hot Feet" ist unterlegt von einem coolen Funk, alle Songs haben gemein, das sie mit beherzten Solodarbietungen punkten können, jedes Stück reisst förmlich sofort mit, besonders beim Start ging es mir so, nicht still sitzen zu können ob der Begeisterung der Vorführung, gerade dann auch beim Saxofon-Solo von Reto Anneler. Die Arrangements sind sehr flexibel und dicht gleichzeitig, es kann auch schon einmal vorkommen, dass die Bläser völlig losgelöst abheben und durch den Raum schwirren, etwa um Minute sechs herum, bevor der Drummer wieder zur Ordnung ruft. Wie es in den Liner Notes auch beschrieben wird, kann man sich diesen Song auch gut als Titelmusik einer Krimiserie vorstellen, hier wird Bezug genommen auf "Kojak - Einsatz in Manhattan". Auf der Rückseite der CD-Hülle wird auch darauf hingewiesen, das der Song "Hot Feet" ein kurzes Zitat von "Miserlou" des Surfmusikers Dick Dale enthält! Ja, man kann es erkennen, sehr geschickt ist es integriert worden...
Diese Begeisterung funktioniert aber auch, wenn das Tempo heruntergefahren wird und ein Song ganz lyrische und verspielte Momente aufweist, wunderschön klingt es, wenn Pianist Gregor Müller bei "Lou" zum Solo ansetzt, mit Anklängen an klassische Musik angereichert. Einige Titel der Songs sind letztlich dann auch Programm, wie zum Beispiel "New Orleans" Aspekte der Marching Bands aus der Stadt aufgreift und verarbeitet, oder das herrlich skurrile "Steirer 3er", dass recht alpenländisch klingt. Gelegentlich dringen diverse Elemente der Klassik durch, "Where Is Ahmad" beinhaltet ein wenig barock klingende Verspieltheit.
Ja, das übliche Schema einer Big Band wird durchbrochen, die Freiheit, die sich beispielsweise ein Don Ellis einst genommen hat, wird mit viel Fülle und Strahlkraft umgesetzt zu Musik, die Begeisterung auslösen kann, eben auch, weil die beteiligten Musiker auch mit hörbarer Begeisterung agieren! Insofern bringt das Zurich Jazz Orchestra eine fette Prise Frische in das Genre!



Trackliste
2 Lou (6:13)
3 Ophelia (8:42)
4 Resal (5:30)
5 Neat Little Song (7:36)
6 Where Is Ahmad? (8:51)
7 New Orleans (9:17)
8 Steirer 3er (8:51)
9 Yam Seiner (6:54)
Besetzung
Thomas Gansch (trumpet, flugelhorn)
Reto Anneler, Lukas Heuss, Tony Amadeus Bechtold, Mauro Reimann, Nils Fischer (woodwinds)
Tobias Weidinger (lead), Wolfgang Häuptli, Bernhard Schoch, Raphael Kalt, Daniel Schenker (trumpets, flugelhorns)
Adrian Weber (lead), Bernhard Barnert, Maurus Twerenbold, Jonas Inglin (trombones)
Cyrill Schaub (tuba)
Gregor Müller (piano)
Theo Kapilidis (guitar)
Patrick Sommer (bass)
Pius Baschnagel (drums)
So bewerten wir:
00 bis 05 | Nicht empfehlenswert |
06 bis 10 | Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert |
11 bis 15 | (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert |
16 bis 18 | Sehr empfehlenswert |
19 bis 20 | Überflieger |