····· Zurück bei Steamhammer – die österreichischen Symphonic Metaller Edenbridge ····· Zum fünften Mal ganz oben - Volbeat führen die deutschen Charts an ····· Mit Tour und neuem Album werden 40 Jahre Helloween gefeiert ····· Aus Bruce Dickinsons Balls to Picasso werden More Balls to Picasso ····· The Dead Daisies dokumentieren die Entstehung ihres aktuellen Blues-Rock-Albums ·····  >>> Weitere News <<<  ····· 

Reviews

Buford Pope

Kvinnor & Män


Info

Musikrichtung: Soft Rock

VÖ: 22.05.2025

(Eigenproduktion)

Gesamtspielzeit: 43:14

Internet:

http://www.bufordpope.com/
http://www.hemifran.com/

Mikael Liljeborg alias Buford Pope hat ein neues Album vorgestellt. Das ist insofern eine Besonderheit, indem Kvinnor & Män komplett in schwedischer Sprache gesungen wurde. Um sich international näher bekannt zu machen oder sich durchzusetzen, ein sicher gewagtes Unterfangen. Denn die Musik hat absolut internationales Niveau.

Selbst äußerte sich der Künstler zu seinem Anliegen wie folgt: "Auf Schwedisch zu schreiben war eine völlig andere Erfahrung. Ich merkte, dass ich direkter wurde, vielleicht weil es meine Muttersprache ist. Das machte das Album zu meinem bisher persönlichsten.“ Ja, und daher will ich versuchen, in Unkenntnis des Schwedischen darauf einzugehen, wie es nun persönlich klingt und ob das zum Ausdruck kommt, und in welcher Form.

Das Album wurde live in den Ladaland Studios mit Jokke Svenningrud als Toningenieur aufgenommen. Gleich von Beginn an verströmt die Musik eine sehr warmherzige Stimmung, vor Allem ist es der Einsatz der Pedal Steel, die wesentlich dazu beiträgt. Dazu fliesst es äußerst entspannt, die leicht verhallte Gitarre, die präzisen Bassläufe, die federnden Drums erzeugen einen großartigen Southern Groove, wie man es aus den Studios von Muscle Shoals, Alabama kennt. Dabei fällt gar nicht unbedingt auf, dass auf Schwedisch gesungen wird. Denn auch der Gesang schmiegt sich wunderbar in den Gesamtsound ein, er kommt sehr engagiert und man bemerkt rasch, wie aus der Verwendung der Muttersprache eine Art Sicherheit ausstrahlt, herrlich harmonisch ist das, gerade auch durch die Background Vocals von Anna B. Liljeborg.

"Dårar Är Vi Alla", es wird ein wenig up-tempo, doch dieser leichtgängige Groove bleibt, ich erlebe aus meiner Sicht so etwas wie "Wohlfühlmusik", Musik, die sich in den Solarplexus und die Seele bohrt. So gibt sich ein Höhepunkt neben dem anderen sozusagen die Klinke in die Hand, "Förlåt" ist aber auch einer Songs, die besonders nahe gehen. Wenn ich es richtig gefunden habe, heißt das übersetzt "Entschuldigung". Ja, wenn dem so ist, dann bittet Mikael voller Inbrunst um Vergebung, welcher Sünden auch immer. Und wieder ist es die Pedal Steel, die sich unglaublich schön einschmiegt!

Im Laufe der elf Songs bemerke ich, wie sehr diese Zusammenstellung wie aus einem Guss besteht, diese Stimmung durchzieht sie alle, und dennoch zeigt jeder Song seine Eigenheiten, so dass trotz dieser Dichte und Einheit noch genügend Abwechslung gegeben ist. So klingt der Titelsong der Platte fast schon wie verlangsamt, als hätte man die Geschwindigkeit heruntergedrosselt, hier entwickelt sich eine ganz besondere Atmosphäre, wie auch bei "Vilda Nöjen" mit der Einleitung durch die akustische Rhythmusgitarre.

"Guds Enda Son", "Gottes einziger Sohn", liegt hier eine religiöse Aussage vor? Nun, "Allting Har Ett Pris", "Alles hat seinen Preis", gibt vielleicht die Antwort darauf? Wie dem auch sei, mit dem abschließenden Song verweist uns der Protagonist dann darauf, dass es auch einen anderen Weg gibt. ("En Annan Väg") Auch hier wieder ist es eine großartige Harmonie mit einer schönen Songmelodie, die aus dieser Platte verabschiedet. Und, das empfinde ich als ganz traurig, wenn mir Mikael schreibt, dass es eine physikalische Ausgabe dieser Produktion nicht geben wird, denn, so schrieb er mir: "I don’t have any physical CDs, as almost no one use them anymore". Wohin soll das führen, dass gerade solche hervorragende Musik nicht mehr ausreichend Gehör findet, dass es sich nicht lohnt, noch CDs zu fertigen?



Wolfgang Giese

Trackliste

1 Skuld
2 Dårar Är Vi Alla
3 Förlåt
4 Jag Står Emot
5 Kvinnor & Män
6 Jag Vill Rista In Mitt Namn I Din Dörr
7 Kommer Du Ihåg
8 Vilda Nöjen
9 Guds Enda Son
10 Allting Har Ett Pris
11 En Annan Väg

Besetzung

Line-up, soweit bekannt:
Buford Pope (vocals, guitars)
Rickard Alerstedt (pedal steel)
Alfred Andersson (bass)
Jonnie Holmberg (drums)
Anna B. Liljeborg (harmonies)
Zurück zum Review-Archiv
 


So bewerten wir:

00 bis 05 Nicht empfehlenswert
06 bis 10 Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert
11 bis 15 (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert
16 bis 18 Sehr empfehlenswert
19 bis 20 Überflieger