····· Zurück bei Steamhammer – die österreichischen Symphonic Metaller Edenbridge ····· Zum fünften Mal ganz oben - Volbeat führen die deutschen Charts an ····· Mit Tour und neuem Album werden 40 Jahre Helloween gefeiert ····· Aus Bruce Dickinsons Balls to Picasso werden More Balls to Picasso ····· The Dead Daisies dokumentieren die Entstehung ihres aktuellen Blues-Rock-Albums ·····  >>> Weitere News <<<  ····· 

Reviews

Anne Efternøler & Lige Børn

brugskunst


Info

Musikrichtung: Experimental Jazz

VÖ: 09.05.2025

(ncb Records)

Gesamtspielzeit: 44:29

Internet:

https://www.facebook.com/AnneEfternoler/
https://anneefternoler.bandcamp.com/album/brugskunst
https://jazzfuel.com/

Anne Efternøler ist eine dänische Komponistin und Trompeterin. Mit "Anne Efternøler & Lige Børn" veröffentlichte sie in gleicher Besetzung bereits 2022 ein Album. Und genau ist auch bei brugskunst das Aussergewöhnliche ein Aushängeschild! Nämlich, dass die Protagonistin mit ihrem Trompetenspiel gleich von drei Herren umgarnt wird, allesamt Musiker, die Kontrabass spielen! Soll es auf dem Vorgänger so gewesen sein, dass die Drei oft abwechselnd in den Vordergrund getreten sind, so spielen sie nun eher alle gleichzeitig, um auch einen dichteren Soundteppich zu weben. Dabei kann man sie wie folgt unterscheiden: Christensen hört man rechts, Andersson links und Morgan ist mehr mittenorientiert zu hören. Jedenfalls bilden die Drei einen dichten Untergrund, auf dem sich Anne Efternøler frei bewegen kann.

Die drei Bassisten haben jeweils einen unterschiedlichen Hintergrund, Thomas Morgan spielte mit Bill Frisell und Paul Motian, Anders "AC" Christensen ist eine wichtige Stütze der dänischen Jazzszene und der dänisch-färöische Andersson hat sich in verschiedenen stilistischen Ausprägungen des Jazz bewegt, zum Beispiel mit Jerry Bergonzy oder Tony Malaby oder Bob Moses.

Die Kompositionen von Anne Efternøler sind recht zurückhaltend strukturiert auf das Wesentliche, daraus ergeben sich Freiräume für Kreativität innerhalb der improvisatorischen Elemente, die gerade sie mit der Trompete auch ausgiebig nutzt. Trotz der vierzehn Songs des Albums wirkt es wie aus einem Guss.

Dennoch gibt es stets wieder einzelne Songs, die sich hervorheben durch Besonderheiten, zum Beispiel "Ting vi kunne have fragtet", dass mit sehr perkussiv gespielten Bassfiguren aufwartet, und darüber eine schöne Melodie mit der Trompete erklingt, ein sehr rhythmisches Stück, man meint gar, dass es hier ein wenig rockt! "Lene Flytter Muren Med Sin Volvo“ (Lene bewegt die Wand mit ihrem Volvo) beinhaltet ein sehr obskur tönendes Spiel mit der Trompete, quietschende und flatternde Töne bestimmen den kurzen Song, der ganz ohne die Kontrabässe auskommt.

Die erwähnte Einfachheit der Strukturen zeigt sich besonders mit "All You Need Is Less", der Song soll komplett um eine Note herum aufgebaut sein, und bietet dennoch viel. "Charlie følger efter mig" wirkt wieder jazzmässiger und swingt ein wenig elegant. Insgesamt birgt jeder Song trotz dieser relativen Einheit etwas Besonderes, und wenn es auch ganz genau im Detail zu erkunden ist. Offensichtlicher marschiert "Født i egen krop" wieder etwas forscher voran, bevor man sich mit "Tak for lige nu" mit freien Klängen verabschiedet. Auf jeden Fall ist es sehr interessant, wie sich die Protagonistin mit ihrer Trompete in eine Spielweise vertieft, die äusserst individuell ist und für die es schwer fällt, Vergleiche zu finden.



Wolfgang Giese

Trackliste

1 Hvor intet ikke høres
2 Hertil og lidt længere
3 Du vokser sidelæns ind i mig
4 Ting vi kunne have fragtet
5 Lene flytter muren med sin Volvo
6 Mellemtidskrig
7 Fynd & Klem
8 All you need is less
9 Charlie følger efter mig
10 En kortvarig mobilisering af kropslige resourcer
11 Fråds
12 Jeg vil bo der hvor æblerne er sure
13 Født i egen krop
14 Tak for lige nu

Besetzung

Anne Efternøler (trompet)
Thomas Morgan (kontrabas)
Richard Andersson (kontrabas)
Anders Christensen (kontrabas)
Zurück zum Review-Archiv
 


So bewerten wir:

00 bis 05 Nicht empfehlenswert
06 bis 10 Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert
11 bis 15 (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert
16 bis 18 Sehr empfehlenswert
19 bis 20 Überflieger