····· Erste Single aus dem kommenden Album von The Inspector Cluzo ····· Schandmaul kündigen Line-Up-Wechsel an ····· Re-Release des Annihilator-Backkatlogs beginnt mit drei Alben ····· Bei Dice finden Revolutionen nur im Detail statt ·····  WellBad - Blues-Rock für den Nachwuchs ·····  >>> Weitere News <<<  ····· 

Reviews

Mike Farris

The Sound Of Muscle Shoals


Info

Musikrichtung: Muscle Shoals

VÖ: 07.03.2025

(Malaco)

Gesamtspielzeit: 51:50

Internet:

https://mikefarrismusic.com/
https://www.shoalsmusicmakers.com/
https://www.malaco.com/
https://www.hemifran.com/news/

Muscle Shoals, ein Begriff in der Welt der Musik. Zunächst ist Muscle Shoals eine US-amerikanische Stadt in Alabama im Colbert County. Und dort befand sich das Studio "Muscle Shoals Sound Studio", 3614 Jackson Highway, 1969 wurde es von vier Sessionmusikern gegründet, die Muscle Shoals Rhythm Section, The Swampers. (Barry Beckett, Roger Hawkins, David Hood, Jimmy Johnson) Doch zuvor waren sie in den FAME (Florence Alabama Music Enterprises) Studios beschäftigt, ebenfalls in Muscle Shoals. Aretha Franklin, Wilson Pickett und viele andere ließen dort ihre Musik einspielen. Rasch hatte sich dieser speziell groovende Sound etabliert. Auch später entstanden dort noch wichtige Einspielungen, wie zum Beispiel Gregg Allman's letztes Album "Southern Blood" (2017). Und nun eine aktuelle Veröffentlichung von Mike Farris. Er wurde 1968 in Tennessee geboren, er war der Gründer und Leadsänger der Screamin' Cheetah Wheelies, und ist seit 2001 solo unterwegs. So ganz weit hat er sich nicht entfernt vom Southern Style der ehemaligen Band, die teilweise auch mit Lynyrd Skynyrd oder den Allman Brothers verglichen wurde.

Doch dieses gewisse "Quäntchen" Muscle Shoals ist sehr auffällig, diese ganz bestimmte federnde Groove, wie man ihn von dort entstandenen Aufnahmen kennt, dieser Mix aus Rock, Rhythm & Blues, Country, Gospel und Soul. Fast scheint es so, als wäre der Muscle Shoals-Sound eine eigenständige Musikrichtung, klasse, wie sich zum Beispiel eine Slide einbringt bei "Heavy On The Humble". Aber auch ruhig darf es klingen, wenn "Swingin'" mit einem guten Schuß Country und einem Hauch Lynyrd Skynyrd versehen ist. Und wenn Farris singt, dann spürt man auch dieses ganz spezielle Feeling, das tief aus der Seele zu entspringen scheint, mir fällt analog etwa auch Kollege Eddie Hinton dazu ein. Und wie es sich gehört, agiert der Chor der Background-Sänger*innen dazu in perfekter Manier. "Swingin'" ist ein großartiger Song! Den muss man sich einfach "reinziehen"!

Letztlich ist die Musik enorm emotional geladen, dabei werden verschiedene Stimmungen ausgedrückt, alles, was das Leben halt abverlangt, das dramatische "I'll Come Runnin'" ist auch eines der Songs, die tief in die Seele stechen und Gänsehaut verursachen können, meine Güte, wie Farris das singt - einfach herzzerreissend und KLASSE! Die wabernden Keyboards und dieser shuffelnd-groovende Rhythmus von "Bird In The Rain" starten den nächsten "Gefühlsangriff" und auch hier kommen sie alle bildhaft zusammen, Bands/Musiker*innen wie The Staple Singers, Wilson Pickett, Lynyrd Skynyrd, Eddie Hinton, Russell Smith, Otis Redding und weitere, diese Platte, The Sound Of Muscle Shoals, vereint sie und noch weitere dazu, und die aktuellen Musiker des Studios sind allesamt vorbildlich verantwortlich für die Entstehung.

"Bright Lights" ist ein klarer Country-Song, ich muss an die ganz frühen Eagles denken, an Songs wie "Peaceful Easy Feeling", hier ist es zum Dahinschmelzen. Ja, eigentlich verdient es diese Produktion, zu einem Klassiker zu avancieren, holt er doch längst vergessene Großtaten zurück und hält diese unvergleichliche Musik am Leben! Ja, diese Musik ist wahrlich ergreifend und voller Leidenschaft, und mir fällt es schwer, einen Favoriten zu benennen, denn alle elf sind es! Mit "Sunset Road" werden wir verabschiedet aus einer der für mich besten Scheiben des laufenden Jahres!

Und Mike's Mutter kann stolz auf ihren Sohn sein, und ihr widmet er auch diese Veröffentlichung, "Love you, mom. This one's for you..." Und so lehne ich mich einmal aus dem Fenster, und beanspruche die Musik des Albums auch für mich!



Wolfgang Giese

Trackliste

1 Ease on (4:24)
2 Heavy on the Humble (4:05)
3 Swingin' (5:31)
4 I'll Come Runnin' (5:29)
5 Bird in the Rain (3:10)
6 Slow Train (3:12)
7 Bright Lights (5:16)
8 Learning to Love (5:17)
9 Her (3:46)
10 Before There Was You & I (5:42)
11 Sunset Road (5:57)

Besetzung

Mike Farris (lead vocals and acoustic guitar)
Clayton Ivey (piano, Hammond organ and Wurlitzer)
Will McFarlane (guitar)
Kelvin Holly (guitar)
Jimbo Hart (bass)
Justin Holder (drums and percussion)
Wes Sheffield (guitar)
Wendy Moten (vocals)
Kevin Clayborn (vocals)
Lashanda Evans (vocals)
Cindy Walker (vocals)
Angela Hacker (vocals)
Philippe Bronchtein (steel guitar)
Brad Guin (saxophones)
Drew White (trumpet)
Zurück zum Review-Archiv
 


So bewerten wir:

00 bis 05 Nicht empfehlenswert
06 bis 10 Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert
11 bis 15 (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert
16 bis 18 Sehr empfehlenswert
19 bis 20 Überflieger