····· Skyline Green lassen in Nürnberg Ska-Palmen für den Balkan wachsen ····· All the young Dudes von Mott the Hoople ist 50 geworden ····· Auf intergalaktischen Befehl stellt Sedlmeir die Rüstungs-Industrie an den Pranger ····· Nach 10 Jahren in der Zukunft erinnert Erik Cohen an seine Anfänge ····· 50 Jahre danach sind die Wings erneut die Band on the Run ·····  >>> Weitere News <<<  ····· 

Reviews

Bach, J. S. (Guillon)

Kantaten zum Trinitatisfest


Info

Musikrichtung: Barock

VÖ: 31.03.2023

(Alpha / Outhere / Note 1 / CD / 2022 / Artikelnr. ALPHA 945)

Gesamtspielzeit: 73:58

Internet:

La Banquet Céleste

DREI FÜR DIE DREIFALTIGKEIT

Bachs Kantaten zum Trinitatisfest sind höchst vielgestaltige, prachtvolle Werke, die sich thematisch um die letzten Dinge drehen: Demut, Schuld, Tod und Erlösung. In der Doppelrolle als Countertenor und Dirigent führt uns Damien Guillon die drei Stücke in einer durchaus französischen Sichtweise vor: Federnd, geschmeidig und mit einem freundlichen Schwung, in dem das Harsche und existenziell Bittere, das Bach hier bisweilen aufscheinen lässt, in ein milderes Licht getaucht wird. Damit wird der Bedrohlichkeit allerdings auch die Spitze genommen und der Kontrast zur musikgewordenen Erlösungshoffnung gedimmt.

Nicht durchweg vorteilhaft nimmt sich Guillons eigene sängerische Beteiligung aus: Seine Counterstimme ist mittlerweile deutlich schmaler geworden und bekommt inzwischen eine etwas ergraut wirkende, unter Druck auch ins Hysterische kippende Färbung, während die übrigen Solist:innen, allen voran Céline Scheen, eine gute Figur machen.

Zum Highlight geraten die zwischengeschobenen Orgelstücke: Maude Gratton spielt sie an der klanggewaltigen Orgel der Église réformée du Bouclier zu Strasbourg, dem Nachbau (Werkstatt Thomas) einer Trost-Orgel von 1730, mit hohem Ernst, virtuosem Einsatz und strahlendem Ton.



Sven Kerkhoff

Trackliste

1-7 Kantate "Jesu, der du meine Seele", BWV 78
8-10 Orgelsonate Nr. 2 c-moll, BWV 526
11-15 Kantate "O Ewigkeit, du Donnerwort", BWV 60
16 Präludium c-moll, BWV 546
17-21 Kantate "Wer sich selbst erhöhet", BWV 47

Besetzung

Céline Scheen: Sopran
Damien Guillon: Countertenor
Thomas Hobbs: Tenor
Benoit Arnould: Bass

Le Banquet Céleste
Damien Guillon: Ltg.

Maude Gratton: Orgel
Zurück zum Review-Archiv
 


So bewerten wir:

00 bis 05 Nicht empfehlenswert
06 bis 10 Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert
11 bis 15 (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert
16 bis 18 Sehr empfehlenswert
19 bis 20 Überflieger