····· All the young Dudes von Mott the Hoople ist 50 geworden ····· Auf intergalaktischen Befehl stellt Sedlmeir die Rüstungs-Industrie an den Pranger ····· Nach 10 Jahren in der Zukunft erinnert Erik Cohen an seine Anfänge ····· 50 Jahre danach sind die Wings erneut die Band on the Run ····· Riot (V) knattern auf der Hauptstraße ins neue Jahr ·····  >>> Weitere News <<<  ····· 

Reviews

Pisendel, J. G. (Concerto Köln)

Concerti grossi, Sonaten & Sinfonien


Info

Musikrichtung: Barock

VÖ: 03.02.2023

(Berlin Classics / Edel / CD / 2021 / Artikelnr. 0302808BC)

Gesamtspielzeit: 72:12

Internet:

Concert Köln


SCHMACKHAFT ANGERICHTET

Bislang wurde die Musik des Dresdner Hofkapellmeisters Johann Georg Pisendel (1687-1755) zumeist allenfalls als Beilage in Barockprogrammen serviert. Dass sein Werk aber durchaus genug Gewicht hat, um als Hauptzutat zu taugen, stellen nun Concerto Köln und die dort vielfach als Konzertmeisterin agierende Geigerin Mayumi Hirasaki unter Beweis. In ihrem Programm erweist Pisendel sich als wandlungsfähiger Amalgamierer der verschiedenen italienischen Schulen seiner Zeit, aber auch der französischen und der kontrapunktischen deutsch-österreichischen Tradition. Der Einfluss Torellis ist dabei stark, aber nicht dominant. In diesem Mix kann es passieren, dass man sich auch innerhalb der Sätze eines Concertos plötzlich unter anderer Sonne wähnt, wobei Pisendel die Stil- und Richtungswechsel nicht einmal kaschiert, sondern immer wieder durch überraschende Überleitungen bewusst gestaltet. Die Bandbreite auf der CD reicht dabei von barocker Pracht (Concerto D-Dur), über formale Strenge (Sonata c-moll) und kammermusikalische Struktur (Concerto B-Dur) bis hin zu virtuosem Zierrat (Concerto Es-Dur) und orchestralem Farbenreichtum (Sinfonie B-Dur).

In alledem gelingt es den Ausführenden, einen duftigen, schwungvollen Ansatz zu wählen, der den italienischen Ursprung der kompositorischen Zutaten auf das Schönste herausstellt. Selbst da, wo geklotzt wird, etwa im Concerto D-Dur mit hinzugefügter Paukenstimme, bleibt bei allem Prunk der moussierende Charakter erhalten. Hirasaki selbst überzeugt mit feingliedrig-silbrigem Geigenton und akkuratem Strich, füllte ihre Solistenrolle also im Sinne des "primus inter pares" aus. Dass sie am Ende mit der Sonate D-Dur zeigt, wie sich in diesem zierlichen Stück Spuren des prächtigen Auftakts der CD finden, rundet das Programm pfiffig ab.



Sven Kerkhoff

Trackliste

Violinkonzerte D-Dur, Es-Dur, B-Dur
Sinfonia B-Dur; Sonate c-moll; Violinsonate D-Dur; Imitation des Caracteres de La Danse

Besetzung

Concerto Köln

Mayumi Hirasaki: Solo-Violine & Ltg.
Zurück zum Review-Archiv
 


So bewerten wir:

00 bis 05 Nicht empfehlenswert
06 bis 10 Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert
11 bis 15 (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert
16 bis 18 Sehr empfehlenswert
19 bis 20 Überflieger