····· Doppelplatin für AC/DC  ····· Neuer german Thrash aus Thüringen mit Spydory ····· Die Merseburger Death-Metaller Overlord auferstehen in Höllen-Zimmern ····· Roskilde 2024 ausverkauft - Freiwillige haben noch die Chance zur Teilnahme ····· Me first and the Gimme Gimmes kommen mit neuem Live-Album auf Tour ·····  >>> Weitere News <<<  ····· 

Reviews

Frank Sinatra

Ultimate Sinatra


Info

Musikrichtung: Swing / Crooner

VÖ: 17.04.2015

(Capitol / Universal)

Gesamtspielzeit: 79:59

Internet:

http://www.franksinatra.com

Frank Sinatra gehört zu den Künstlern, die ein so überlebensgroßes Denkmal ihrer selbst sind, dass man kaum noch etwas zu ihnen sagen kann, bzw. muss.
Auf den Startplätzen 19 bis 23 dieser Compilation zum 100. Geburtstag von Frank Sinatra befinden sich ausschließlich Jahrhundertsongs, die man guten Gewissens zum Weltkulturerbe hinzurechnen kann – und zwar nicht nur von der Qualität her, sondern auch von der Verbreitung im kollektiven Gedächtnis großer Teile der Menschheit.

Wäre das hier keine Best of, wären 20 Punkte zwangsläufig. Aber für Best of-Scheiben, die ja lediglich Altbekanntes neu servieren, gelten andere Gesetze. Hier zählt das Wie deutlich mehr als das was.

Nehmen wir das Positive vorweg. Zum einen hat man rein quantitativ die Möglichkeiten der CD maximal genutzt; zum anderen hat man sich nicht nur auf die ganz großen Jahre des Entertainers gestützt, sondern seine Karriere in chronologischer Folge abgebildet – beginnend mit den 40er Jahren, als er noch mit den Orchestern von Harry James und Tommy Dorsey auftrat.
So kann man recht schön mitverfolgen, wie Sinatra stimmlich und auch soundtechnisch aufrüstet, bis er schließlich der glanzvolle Las Vegas / Broadway Crooner ist, als der er Weltruhm erlang hat.

Ob das jetzt schon der „ultimative“ Sinatra ist, wie der CD-Titel behauptet, stelle ich in Frage. Zum einen fehlt mir da das eine oder andere, so z.B. einige seiner Beiträge in dem Cole Porter Musical High Society; insbesondere die Duette „Well, did you evah?“ mit Bing Crosby und „Who wants to be a Millionaire?“ mit Celeste Holm.

Vor allem aber ist das Booklet für eine CD, die den 100. Geburtstag eines derartigen Künstlers feiern will, eine Zumutung. Die 16 Seiten sind vor allem mit Fotos und ein paar Statements von Wegbegleitern gefüllt. Ästhetisch nett, aber dem ziemlich geringen Informationsgehalt helfen auch die drei Seiten Liner Notes von Times-Autor Charles Pignone nicht ab.

Wer noch nichts von Sinatra im Schrank hat, kann mit dieser Scheibe dennoch wenig falsch machen. (High Society legt man sich sowieso besser als DVD zu. Auf Deutsch heißt das Teil Die oberen Zehntausend. Hohe Empfehlungsstufe!)



Norbert von Fransecky

Trackliste

1All or nothing at all 2:58
2I'll never smile again 3:11
3Saturday Night (is the loneliest Night of the Week) 2:44
4Nancy (with the laughing Face) 3:14
5I've got the World on a String 2:11
6Young at Heart 2:51
7In the wee small Hours of the Morning 2:59
8Learnin' the Blues 3:03
9Love and Marriage 2:39
10I've got you under my Skin 3:44
11Witchcraft 2:52
12All the Way 2:53
13Come fly with me 3:18
14One for my Baby (and one more for the Road) 4:25
15The Way you look tonight 3:22
16My Kind of Town 3:10
17Fly me to the Moon (in other Words) 2:27
18It was a very good Year 4:27
19Strangers in the Night 2:37
20Summer Wind 2:55
21That's Life 3:07
22My Way 4:35
23Theme from New York, New York 3:25
24Put your Dreams away 3:11
25Just in Time (Alternate Version) 3:44
Zurück zum Review-Archiv
 


So bewerten wir:

00 bis 05 Nicht empfehlenswert
06 bis 10 Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert
11 bis 15 (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert
16 bis 18 Sehr empfehlenswert
19 bis 20 Überflieger