····· Zurück bei Steamhammer – die österreichischen Symphonic Metaller Edenbridge ····· Zum fünften Mal ganz oben - Volbeat führen die deutschen Charts an ····· Mit Tour und neuem Album werden 40 Jahre Helloween gefeiert ····· Aus Bruce Dickinsons Balls to Picasso werden More Balls to Picasso ····· The Dead Daisies dokumentieren die Entstehung ihres aktuellen Blues-Rock-Albums ·····  >>> Weitere News <<<  ····· 

Reviews

Väärt

Det Kommer ett Skalv


Info

Musikrichtung: Prog Folk

VÖ: 25.04.2014

(Westpark / Indigo)

Gesamtspielzeit: 39:36

Internet:

http://www.vaart.se

Spannend und meiner Kenntnis nach einzigartig ist das, was Väärt hier kreieren. Nordic Folk ist eine der Spezialitäten des Kölner Westpark Labels. Ich habe von dort schon einiges bekommen, was für mich nahezu unverdaulich war, aber auch einiges mit einem großen Crossoverpotenzial in musikalische Regionen hinein, in denen ich mich eher zuhause fühle. Aber noch nie war das so deutlich, wie bei Det Kommer ett Skalv.

Das percussiv startende „10-Tal“ wechselt geradezu progressiv zwischen ruhigen Momenten, treibenden Gitarren und relaxten Lalala-Chören und setzt mit diesem Variantenreichtum den Kurs für das fest, was da noch folgen soll.

Immer wieder wird es ruhig. Aber Väärt beweisen dabei, dass ruhig keineswegs gleich ruhig ist. „Dansa i Glöden“ schunkelt leicht vor sich hin. „Gick Genom Världen ensam“ erschafft eine elegische Atmosphäre. „Isak“ lässt sich von der Orgel begleiten und „En Stad ovan molnen“ setzt trotz Ruhe einen dramatischen Schlussstein.

Wenn es dann munterer wird, tanzt „Frihetsplan“ einen melancholischen Walzer. „Malmkaravanen“ packt als treibender Folk Pop. Das muntere „Medan vi sover“ ist fast schon Sunshine-Americana

Die Krone wird dem Ganzen von „Diesel i mitt Blod“ aufgesetzt. Das geerdet repetitive Stück klingt als würde sich Springsteen auf die „Autobahn“ begeben – auf die von Kraftwerk, wohlbemerkt! Der Diesel im Titel öffnet zumindest ein Türchen für die Vermutung, dass der Band das wohlbewusst ist.

Empfehlenswert!



Norbert von Fransecky

Trackliste

1Gudlös Predikan 2:20
210-Tal 5:01
3Dansa i Glöden 3:58
4Malmkaravanen 3:11
5Gick Genom Världen ensam 4:07
6Medan vi sover 3:36
7Diesel i mitt Blod 4:12
8Isak 3:57
9Frihetsplan 3:39
10En Stad ovan molnen 5:34

Besetzung

Pär I. Poromaa (Voc)
Johan Airijoki (Git, Harmonika)
Love Kjellsson (Git, Orgel, Synth)
Jens Andersson (Dr, Perc)
Frida Johansson (Violine, Orgel, Piano)
Simon Österhof (B, Git)
Zurück zum Review-Archiv
 


So bewerten wir:

00 bis 05 Nicht empfehlenswert
06 bis 10 Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert
11 bis 15 (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert
16 bis 18 Sehr empfehlenswert
19 bis 20 Überflieger