····· Callejon-Sänger Bastian Sobtzick ist solo BastiBasti ····· Joe Jackson greift Material aus dem frühen 20. Jahrhundert auf ····· Keine Angst vor Freitag, dem 13. – Album Nummero 11 von The Silver Shine kommt ····· Jubel-Editionen zum 25. Jahrestag von R.E.M.s Up ····· Artefuckt wollen uns Ethik lehren ·····  >>> Weitere News <<<  ····· 

Reviews

Kruk

Be 3


Info

Musikrichtung: Hard Rock

VÖ: 26.11.2012

(Metal Mind)

Gesamtspielzeit: 77:04

Internet:

kruk.art.pl

Be 3 liefert das, was man von Kruk erwartet: in den späten 70ern und frühen 80ern verankerten Hard Rock auf hohem Niveau. Waren es beim Vorgänger It will not come back allerdings noch die Orgeln von Uriah Heep, die Balladen von Led Zeppelin und die Gitarren-Soli von Gary Moore, an die man unweigerlich dachte, gehen die Assoziationen dieses Mal etwas stärker in den AOR-Bereich. Erinnert das Basis-Riff von „Steal your Heart“ noch an die Scorpions, kommen im Weiteren immer wieder einmal Europe oder Narnia in den Blick – aber auch das sind nicht die schlechtesten Referenzen, zumindest wenn man es nicht so weit treibt, wie bei dem wirklich käsigen „Burnin' inside“, dem einzigen wirklichen Ausfall der Scheibe.

Ich hätte mich gefreut, wenn es Kruk öfter mal richtig hätten krachen lassen. Gerade das treibende „It's gone“ zeigt, dass sie das gut können. Sie können allerdings auch Balladen. Besonders schön zu studieren an der Halbballade „On the Station“ oder dem atmosphärischen „At the Desert“. Hier sind es – Genre passend – vor allem die Gitarren, die die Musik machen.

Gelungen ist das Cover des Deep Purple Klassikers „Child in Time“, gerade weil hier keine 1:1-Kopie geboten wird. Die reduzierte Kruk-Version erreicht natürlich nicht die Klasse des Originals, kann mit ihrer emotionalen Lage irgendwo zwischen dem Original und Pink Floyds „Shine on you crazy Diamond“ aber gefallen.

Mit fünf Bonustracks, zwei verzichtbare Instrumentalversionen und drei polnische Stücke, die zumindest so etwas wie einen Exotenbonus für sich verbuchen können, kommt Be 3 nahezu an die Kapazitätsgrenze der CD heran.



Norbert von Fransecky

Trackliste

1Rising Anger 6:39
2Steal your Heart 4:05
3Master Blaster 4:02
4At the Desert 5:02
5Calling you 4:35
6Burnin' inside 5:55
7Miss Sometimes 2:58
8It's gone 4:38
9On the Station 3:54
10Child in Time 8:35
11Rising Anger (Instrumental Mix) 6:40
12Burnin' inside (Instrumental Mix) 5:53
13Gdyby upadt Swiat 5:31
14Jestem Bogiem 4:04
15Jak Glaz 4:38

Besetzung

Piotr Brzychcy (Git)
Tomasz Wisniewski (Voc)
Michal Kurys (Keys)
Krzysztof Nowak (B)
Dariusz Nawara (Dr)
Zurück zum Review-Archiv
 


So bewerten wir:

00 bis 05 Nicht empfehlenswert
06 bis 10 Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert
11 bis 15 (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert
16 bis 18 Sehr empfehlenswert
19 bis 20 Überflieger