John Helliwell's Super Big Tramp Band

Same

 |
 |
|


Der Saxofonist John Helliwell stieg 1973 bei der Band Supertramp ein. Bereits im Alter von dreizehn Jahren wurde sein Interesse am Spiel der Klarinette erweckt, kurz darauf widmete er sich dem Saxofon. Beruflich war er als Programmierer beschäftigt und nebenbei als Musiker in diversen Bands der Sechziger, unter anderem bei The Alan Bown Set. Bei Supertramp begann seine Karriere also mit dem Album "Crime Of The Century". Nach endgültiger Auflösung der Band widmete sich der Saxofonist Musik, die sich im Umfeld von Jazz, Funk, Blues, Soul und Rock bewegt.
Unter anderem betreibt er die Super Big Tramp Band, eine Big Band im Jazzformat. Hiermit legt er nun dieses Album mit fünfzehn Songs des früheren Arbeitgebers vor, einige davon sind zusammengefasst worden. Allem gemein ist, dass sie original von Roger Hodgson und Richard Davies stammen. Die Aufnahmen fanden im Juli 2021 in der Stoller Hall in Manchester statt.
Das neunzehnköpfige Ensemble interpretiert die Supertramp-Songs auf ganz eigene Weise. Das heißt auch, dass, würde man die Originale nicht kennen, die Songs auch über ein Alleinstellungsmerkmal verfügen, etwas, das dafür spricht, dass sie durchaus in diesen Jazzkontext im Rahmen einer Big Band passen, zwar über eher typische Jazz-Arrangements verfügen, sondern stets diesen gewissen Hang zur Musik zu Supertramp behalten, jedoch ist diese Verschmelzung brillant gelungen! Hinzu kommt, dass hier nicht unbedingt die swingende Variante einer Big Band vorgestellt wird, sondern sich eher das Merkmal von Jazz-Rock/Fusion aufdrängt.
Entscheidend ist sicher auch hier das Ergebnis, also, was bringt mir das ganze Projekt als Hörer? Als positiv zu betrachten ist es, dass es eben nicht im Coverband-Ambiente geliefert wird, sondern man sich letztlich löst und eigenständige Bearbeitungen mit individuellem Ausdruck präsentiert, und dadurch entsteht diese mitreissende Stimmung voller Frische. Der Protagonist wollte sich hiermit auch einen Lebenstraum erfüllen, denn, wie er ausführte: "Ich bin einfach froh, diese Musik spielen zu können. Mit Supertramp werden wir sie nämlich nie wieder spielen."
Nun, so will ich keinen Song einzeln hervorkehren zur Beurteilung, denn schliesslich kennt man diese gut als Originale, und darum sollte es uns vorbehalten bleiben, jeden Titel ohne jegliche "Vorbelastung" zu geniessen in diesen gelungenen Neugestaltungen und Arrangements durch einzelne Bandmitglieder. Und für diesen Genuss sorgen ohnehin die hervorragenden Musiker der Big Band.


Wolfgang Giese


Trackliste |
1 Bloody Well Right (4:55)
2 Breakfast In America (5:07)
3 Crazy / Waiting So Long / Don‘t Leave Me Now (7:35)
4 Dreamer (3:31)
5 Ain‘t Nobody But Me / You Win I Lose / From Now On / Land Ho (7:24)
6 If Everyone Was Listening (5:38)
7 Cannonball (5:26)
8 Crime Of The Century (6:25)
9 The Logical Song (4:05)
10 Gone Hollywood (7:08)
|
|
|
|
 |
Besetzung |
 John Helliwell (Saxophones, Clarinet, Melodica, Whistle, etc.)
Rob Buckland (Leader, Alto Saxophone, Clarinet, Arranger)
Amy Roberts (Alto Saxophone)
Mike Hall (Tenor Saxophone, Arranger)
Andy Scott (Tenor Saxophone, Arranger)
Carl Raven (Baritone Saxophone)
John Barber (Trombone)
Carol Jarvis (Trombone)
Ellie Smith (Trombone)
Mark Frost (Bass Trombone)
Ryan Quigley (Trumpet)
Russell Bennett (Trumpet)
Steve Waterman (Trumpet, Flugelhorn)
Richard Iles (Trumpet, Flugelhorn)
Martin France (Drums)
Billy Buckley (Electric Guitar)
Ollie Collins (Bass)
Paul Kilvington (Piano, Electric Piano, Keyboards)
Josh Savage (Percussion)

|
|
|

|