Max Clouth

Entelecheia

 |
 |
Info |
Musikrichtung:
Weltmusik / Prog / Indian Classical Hindustani
 VÖ: 26.04.2024
 (L+R / Bellaphon)
 Gesamtspielzeit: 50:06
Internet:

http://www.maxclouth.com
|
|
|


Manchmal liefert ein Promoter viel; manchmal wenig. Im Fall von Entelecheia war es eher viel. Mir wurden zwei eng bedruckte DinA4-Seiten mit einer Vielzahl von Informationen zur Verfügung gestellt. Es dürfte aber kein Zufall sein, dass dabei an keiner Stelle eine Andeutung gemacht wurde, was für eine Musik Max Clouth denn nun eigentlich macht. Und auch nach mehrfachem Durchhören der CD bin ich da kaum einen Schritt weiter.
Die merkwürdige, natürlich im Internet gefundene, Bezeichnung Indian Classical Hindustani gibt wahrscheinlich noch am ehesten eine Ahnung dessen, was die Hörenden erwartet.
Manches plätschert auf diesem Album einfach am Hörer vorbei. Manchmal scheint die Vermittlung von Ruhe wichtiger zu sein als alles andere. Bei dem Longtrack „Bernstein Purpur Gold“, der auch mit Vibraphon und heftigen Gitarrenparts arbeitet gibt es sogar Atemanweisungen für die begleitende Meditation.
Das schön verhangene „Emerald“ ist das atmosphärisch stimmigste Stück des Albums und gestaltet eine Kulisse aus Einsamkeit und Ruhe, vor der sanfte Percussions erklingen.


Norbert von Fransecky


Trackliste |
1 | Aszendent | 3:05 |
2 | Bernstein Purpur Gold | 10:36 |
3 | Synthetic Stripes | 9:45 |
4 | Emerald | 9:49 |
5 | Sadhu | 4:59 |
6 | Entelecheia | 7:10 |
7 | Deszendent | 4:42 |
|
|
|
|
 |
Besetzung |
 Max Clouth (Git)
Marja Burchard (Vibraphon, Voc)
Bodek Janke (Dr, Tabla)
Maasl Maier (B)
Tony Clark (Shakuhachi, Sitar)
Kabuki (Synth)
Gäste:
Shruti Ramani (Voc)
Bernhard Schimpelsberger (Perc)
Martin Standke (Dr)
Sophie-Justine Herr (Cello, Voc)
Ziya Tabassian (Perc)
Khadim Seck (Perc)
Shankh Lahiri (Tabla)
Max Gaertner (Microtonal Metal Plates)
Cecile Saraswati de Fonclare (Tanpura)

|
|
|

|
|