Erich Zann Ensemble

Bieber Sessions


Info
Musikrichtung: Jam(Rock) / Experimental / Ambient

VÖ: 08.03.2024

(Eigenvertrieb)

Gesamtspielzeit: 38:24

Internet:

http://www.erichzannensemble.bandcamp.com


An einem heißen Sommerwochenende im Jahr 2023 hat sich Frank Incense mit einigen Kompagnons im Offenbacher Tonstudio Bieber zusammengetan um ein wenig herumzuimprovisieren.

Typische Ergebnisse davon sind „Brown Rice“ und „Dröhnung“, relativ lange Stücke, in denen relativ wenig klar Greifbares passiert. Im ersteren Fall hören wir erst einmal die ewig gleichen, sich wiederholenden Gitarren-Akkorde, in die sich dann irgendwann auch Synthies, später ein Schlagzeug und am Ende ein Saxophon einfügen. Im Fall der „Dröhnung“ sind die Percussion-Instrumente dominierend.

Mag sein, dass es Spaß macht so miteinander mit Tönen zu spielen. Zum Anhören ist eher weniger. Aber die Biber Sessions enden ja nicht mit der „Dröhnung“.

Der „Pan Teutonia Express“ startet mit einem recht melodischen Saxophon, das von Percussions begleitet wird und packt am Ende beim Zusammenspiel von Saxophon, Flöte, Schlagzeug und Gitarre regelrecht.

Auch das verhalten beginnende „La Thébaïde“ verfällt bald in einen Rhythmus, vor dem das Banjo lebendig wird.



Norbert von Fransecky



Trackliste
1Brown Rice 8:49
2Dröhnung11:38
3Pan Teutonia Express 6:51
4La Thébaïde 6:43
5Brown Rice (Reprise) 4:23
Besetzung

Frank Incense (Synth, B, Tanpura, Perc, Voc)
Daniel Reck (Klarinette, Trompete, Sax, Perc, Banjo, B, Git, Glockenspiel, Keys, Voc)
Christoph Heimbach (Sax, Flöte)
Niclas Ciriacy (Dr, Perc)

Gäste:
Oli Rüger (Git, Synth)
Kerstin Pfau (Voc)
Ajay Desai (Tablas)



 << 
Zurück zur Review-Übersicht
 >>