Ritual

The Story of Mr. Bogd, Part 1


Info
Musikrichtung: Prog

VÖ: 16.08.2024

(Karisma / Plastic Head)

Gesamtspielzeit: 45:40

Internet:

http://www.ritual.se


Wenn ich es richtig sehe, ist The Story of Mr. Bogd, Part 1 der direkte Nachfolger von The hemulic voluntary Band, das vor immerhin 17(!) Jahren erschienen ist. Die Besetzung hat sich in dieser Zeit nicht verändert.

The Story of Mr. Bogd, Part 1 ist recht klassischer Prog-Rock, der nicht unbedingt auf Chart-kompatible Hit-Singles zielt – zumal es sich um ein Konzeptalbum handelt, das die mysteriöse Geschichte von – logisch – Mr. Bogd erzählt.

Wir haben es also mit Tracks zu tun, die nicht nach dem Strophe-Refrain-Strophe-Schema funktionieren, sondern fortlaufend eine Geschichte erzählen, in der immer wieder neue, manchmal überraschende Elemente auftauchen.

Gleich das eröffnende „A hasty Departure“ steht für diese Vielfalt. Nach einem Streicher-dominierten Intro übernehmen erzählende Lyrics die Begleitung des melodischen Power-Progs. Nach einer ruhigen Phase mit Flöten hat der längste Track des Albums noch genug Zeit für dramatische Aufbrüche.

Eigene Akzente setzen „Mr. Tilly and his Gang”, eine Art altmodischer Prog, mit einem Sound, der vom Nickelodeon stammen könnte, die Akustik-Nummer „Forgotten Qualities“, deren hoher karger Gesang an Dream Theater erinnert, das recht düstere „The feline Companion“, „Through a rural Landscape“, ein roher Walzer mit schwerem Flügel, oder das ruhige Instrumental „Dreams in a Brougham“, dessen Dudelsack-Klänge wohl von der Nyckelharpa stammen. Zum Abschluss gibt es rhythmischen Akustik-Folk, der an Jethro Tull ohne Flöte erinnert.

Zu den Highlights gehören das sehr rhythmisch angesetzte „Read all about it!“ mit seinen großen Chorarrangements am Ende, der treibende Prog-Rock „Chichikov Bogd“ mit seinen hymnischen Parts und der melodische Prog-Rock „The Inn of the haunted Owl“, der immer wieder seine Muskeln spielen lässt.

Wir wollen hoffen, dass wir auf Part 2 der Story von Mr. Bogd nicht wieder 17 Jahre warten müssen.



Norbert von Fransecky



Trackliste
1A hasty Departure 6:28
2The Inn of the haunted Owl 4:47
3Dreams in a Brougham 3:39
4Chichikov Bogd 4:19
5Mr. Tilly and his Gang 3:09
6Through a rural Landscape 3:03
7The feline Companion 5:41
8Read all about it! 4:17
9Forgotten Qualities 6:16
10The three Heads of the Well 3:57
Besetzung

Patrik Lundström (Lead Voc, Git, Bouzouki)
Jon Gamble (Keys, Back Voc)
Frederik Lindqvist (B, Bouzouki, Dulcimer, Flöten, Back Voc)
Johan Nordgren (Dr, Perc, Nyckelharpa, Back Voc)

Gäste:
Lovias Hallstedt (Violine <1>)
Fabian Lundström (Back Voc <8>)
Mark Evitts (Violine , Viola )
Emily Nelson Rodgers (Cello )



 << 
Zurück zur Review-Übersicht