Liederjan

Es macht ja auch Spaß

 |
 |
Info |
Musikrichtung:
Liedermacher / Folk
 VÖ: 05.06.2025
 (Westpark / Indigo)
 Gesamtspielzeit: 55:54
Internet:

http://www.liederjan.com
|
|
|


Es macht ja auch Spaß markiert ein Doppeljubiläum und einen Schlussstrich. Nach 50 Jahren und nun 25 Alben wird sich das deutsche Folk-Urgestein von der Bühne verabschieden. Im Herbst wird es noch sechs Konzerte geben – und dann? Für den Blick in die Zukunft bemüht das Trio Bert Brecht: „Ja mach nur einen Plan, ... dann mach noch einen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht …“. Mit anderen Worten: Die Zukunft bleibt offen.
Textlich beweisen Liederjan sich als wache Beobachter des Zeitgeists („Es macht ja auch Spaß“), sind politisch („Liederjans Ratatouille“), können aber auch einfach das Leben genießen („Frühling, Du bist wieder hier“) oder bei mehreren Nummern komplett die Klappe halten. Allerdings geht es bei „Dichters Sorgen“ auch mal ganz ohne Instrumente.
Qualitativ geht es von dem eher banalen – Zitat: „Rachelied“ - „SUVikowski“, das nicht viel mehr als mittlerweile hinlänglich bekannte Allgemeinplätze aneinanderreiht, bis zu dem starken „Immerhin“, das über Deutschlands neue Position in der Festung Europa nachdenkt und dabei auch die Rolle des Einzelnen dabei mitbedenkt. Stark!
Die musikalische Umsetzung mit buntem Instrumentarium macht lebendig deutlich, dass der CD-Titel kein Fake ist. Und so macht auch das Hören Spaß!


Norbert von Fransecky


Trackliste |
1 | Es macht mir ja auch Spaß | 6:13 |
2 | Selbstbetrug | 4:12 |
3 | Frühling, Du bist wieder hier | 3:33 |
4 | Frühlingswalzer | 4:08 |
5 | An irgendeinem Tag wird die Welt untergehn | 3:29 |
6 | Liederjans Ratatouille | 4:30 |
7 | Alterszeit | 3:28 |
8 | Räuberischer Gesang / Tubapüree | 4:19 |
9 | Immerhin | 4:40 |
10 | Miller | 4:42 |
11 | Dichters Sorgen | 2:14 |
12 | SUVikowski | 3:32 |
13 | Alles auf Anfang | 3:47 |
14 | Januarsonne | 3:23 |
|
|
|
|
 |
Besetzung |
 Jörg Ermisch (Voc, Git, Ukelele, Flöten, Sax, Posaune, Konzertina)
Hanne Balzer (Voc, Akkordeon, Posaune, Tuba, Glockenspiel)
Philip Omlor (Voc, Git, Waldzither, Ukelele, Mundharmonika, Orgel, B, Cajon, Kalimba)

|
|
|

|
|