25 Years after - Mein Leben mit der CD; Folge 171: Ablaze Compilation 32 (Diverse)





Vor knapp zweieinhalb Jahren hatte meine monatliche Kolumne einen ähnlichen Inhalt wie heute. Ich hatte an meine 1993 begonnene Lektüre der Rock Hard erinnert und darauf hingewiesen, dass diese Lektüre nicht nur meinen musikalischen Horizont erweitert hat, sondern mir auch den Anreiz gegeben hat noch weiter zu schauen.

Im Januar 1998 ging es um die spirituell-esoterische Musikzeitung Astan, von der ich in der Rock Hard gelesen hatte. Die Motivation die Astan zu lesen war eher inhaltlich als musikalisch.

Anders war das bei der Ablaze, einem Musik-Magazin, das sich der dunklen Seite des Metals widmete. Black-, Dark-, Gothic-, aber immer deutlich verbunden mit dem Appendix Metal. Wie die Rock Hard (damals) erschien auch die Ablaze mit einer beigelegten CD. Das war der eigentliche Grund für den Erwerb von insgesamt neun Ablaze-Ausgaben. Die Ausgabe Mai/ Juni 2000, die dieser Kolumne zugrunde liegt, war die letzte Ablaze-Ausgabe, die ich mir zugelegt habe.

Gepackt hat mich das, was auf den Ablaze-CDs zu hören war, nur bedingt. So hatte auch die Ablaze Compilation 32 nur rudimentäre Folgen für meine Plattensammlung. Drei Jahre später habe ich mir The pagan Prosperity von Old Man’s Child zugelegt, mehr der Vollständigkeit der Sammlung wegen, als sie für 3,50 € anlässlich der Auflösung der Spandauer Filiale von Wegert im Ramsch-Korb stand.

Zwei weitere CDs – noch mal Old Man’s Child (2005) und Einherjer - kamen dann als Promo-CDs dazu – unangefordert, aber recht gut bewertet.


Norbert von Fransecky



 << 
Zurück zur Artikelübersicht
 >>