Lieblingslieder 55: Ennio feat. Berq - “Drachenfrucht“![]() ![]() ![]()
![]() Mit seinem 55sten Lieblingslied kommt uns Ingo wieder mal auf Deutsch. Wer bei dem Titel „Drachenfrucht“ nun eine Mischung aus Manowar, Dio und Heavysaurus befürchtet, kann sich beruhigt zurücklehnen. Eine „Drachenfrucht“ - so erfahren wir es von Ingo - ist zwar wohl keine sonderlich schmackhafte Angelegenheit, hat aber nichts mit blutrünstiger Gewalt zu tun, obwohl sie durchaus etwas mit Schmerzen zu tun hat. Hört selbst! Immer wieder werde ich von meinen Gitarrenschülerinnen und -schülern auf aktuelle Songs hingewiesen, die sie gerne spielen würden. Und das ist meist auch gut so, denn in der Regel lohnt es sich für mich, die Lieder für den Unterricht vorzubereiten. Findet eine Schülerin, ein Schüler das Lied gut, dann freuen sich meistens auch die anderen über das Lied. Und so wurde ich auf das Lied “Drachenfrucht“ von Ennio feat. Berq aufmerksam. Erschienen 2023 als Single und zuvor auf Ennios Album Nirvana. Hier haben sich also zwei Künstler, die aktuell zu den angesagtesten Musikern in Deutschland gehören, zusammengetan und eine herzzerreisende Ballade eingespielt und eingesungen. Der Text handelt davon, dass sich ein Paar auseinandergelebt hat, man zwar noch ‚offiziell‘ zusammen ist, aber eigentlich geht man schon länger getrennte Wege und dem Ich-Erzähler ist das auch irgendwie egal. “Ich hab' dich seit 'ner Woche nicht gesehen Auch wenn es jetzt zerbricht ist okay Wie lange es schon es geht ich zähle keine Tage (Baby, wir verlieren uns) Traurig, dass es mir egal ist“ Im Refrain heißt es dann: “Vielleicht ist es besser, besser, wenn du uns vergisst Denn es fühlt sich nicht echt an, echt an, wenn du bei mir bist Wenn einer von uns geht, bleibt der andere stehen Und ich glaub', es ist okay Babe es wäre besser, besser, wenn du uns vergisst Denn unsere Liebe schmeckt nach nichts“ Manchmal ist es besser, sich zu trennen und zu versuchen, den anderen zu vergessen. Und mit dem letzten Satz erhält man dann auch die Bedeutung des Songtitels “Drachenfrucht“. Wie eine wirkliche Drachenfrucht, so schmeckt auch die Liebe des Paares nach nichts. Sie ist also abgekühlt und vorbei. Musikalisch wird das Lied von einer schönen Pianobegleitung getragen. Eigentlich recht schlicht gehalten, aber sehr effektiv umgesetzt und an zwei Stellen mit überraschenden Harmoniewendungen. So löst sich das Ende des Pre-Chorus in ein H-Dur auf, auch wenn man H-Moll erwarten würde. Das erzeugt eine sehr schöne Spannung. Ebenso erwartet man am Ende des Refrains ein D-Dur, welches durch die Moll-Variante ersetzt wird. Dadurch wird eine gewisse Schwere erzeugt, die enorm passend zum Text (“Denn unsere Liebe schmeckt nach nichts“) passt. Ich spiele das Lied einen Ganzton tiefer. Statt A-Dur in G-Dur, damit ich es mit meiner Stimmlage noch gut singen kann. Und auch wenn das Original mit einer Klavierbegleitung glänzt, kann man “Drachenfrucht“ wunderbar mit einer Gitarre begleiten, sei es mit der Konzertgitarre, wie ich es spiele, oder mit der Westerngitarre und sogar mit einer E-Gitarre, wie ich es im Unterricht immer wieder feststellen kann. Immer kann man schöne Versionen des Liedes bekommen. Ennio hat mit “Drachenfrucht“ ein wirklich überzeugendes Lied geschrieben und Ennio feat. Berq haben den Song wunderbar eingesungen. Irgendwie schade, dass es kein ganz großer Hit wurde. Ich denke aber, dass “Drachenfrucht“ auch in Zukunft noch überzeugen kann. Ein tolles Lied von tollen Musikern. Ein unbedingtes Lieblingslied! ![]() Ingo Andruschkewitsch ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|