Musik an sich


Reviews
Debussy, C. (François)

Klavierwerke


Info
Musikrichtung: Klavier Impressionismus

VÖ: 27.04.2012

(EMI / EMI / 3 CD / ADD / 1969-1971 / Best. Nr. ODE 1113-2Q)

Gesamtspielzeit: 238:24



AUFREGEND SCHÖN

Samson François gehörte in den 1950er und 1960er Jahre einer aussterbenden Spezies an: dem ausgesprochen individualistischen Klaviervirtuosen mit dem wohlgepflegten Ruf eines Enfant terrible, der zudem Partys, Alkohol und Drogen nicht abgeneigt war und 1970 im Alter von nur 46 Jahren während eines Konzerts an einem Herzinfarkt starb. Eine boulevardtaugliche Künstlerbiographie. Nur dass die Qualität von François Spiel alles andere als nur ein Fall für die Regenbogenpresse ist.

Umso erfreulicher, dass die EMI jetzt sämtliche Debussy-Einspielungen von François in einer preiswerten Dreierbox wiederveröffentlicht, inklusive einiger Dopplungen. Bei einem leicht verrauschten Klangbild kann man sich an einer ebenso eigenwilligen wie exzellenten Einspielung erfreuen. François erweist sich als durch und durch französischer Pianist. Die Prägnanz und Feinheit seines Anschlags lässt nichts in quasi-impressionistischem Dunst verschwimmen; durch den subtilen Pedaleinsatz bekommt der Klang sozusagen am Rand einen leichten Schimmer, der aber vollkommen ausreicht, um die Musik Debussys, wo nötig, abheben zu lassen. Dazu kommt ein obertonreicher Klavierklang, der aber eher holz- denn metallfarben wirkt.

Verglichen mit der kristallinen Kühle und überirdischen Reinheit eines Michelangeli, dessen Debussy nachgerade abstrakt und transzendent wirkt, klingt François sehr viel spontaner, wärmer, irdischer. Das atmet manchmal schon eine improvisatorische Freiheit – in einer Zeit, der Notentreue zunehmend wichtiger wurde, galt so etwas als gewagt, exzentrisch (heute suchen die Labels fast schon verzweifelt nach solchen ausgeprägten Persönlichkeiten!).
Nicht nur in den Préludes wird die Attacke so dosiert, dass die Musik ausgesprochen reich profiliert und bildhaft klingt; bei diesem Debussy wird nicht nur in Aquarellfarben angedeutet, sondern mit Gespür für unterschwellige Dramatik und Gestik manchmal auch mit viel Humor inszeniert. Insbesondere die hohen Register haben Brillanz und zugleich Volumen, die Läufe perlen, tanzen, hüpfen, wie sich überhaupt die Virtuosität immer wieder ausgesprochen pointiert, aber niemals aufdringlich zeigen darf, sozusagen eine geläuterte Lisztsche Bravura, z. B. in der Toccata von Pour le Piano, die vor allem in der ersten Version wirklich aufregend perkussiv klingt. Ganz die Klarheit von frühen Comiczeichnungen zeichnet dagegen das zauberhafte Album Children‘s Corner aus. Stets aber wahrt François Noblesse, wird nie grell. Und immer wieder gibt auch zarteste Gesten, ergreifend ausgestellte Klänge und Farben. So enthüllt François z. B. bei den Masques ebenso geheimnisvolle und betörende wie archaisch-dämonische Seiten. Das verleiht Debussy eine angemessene Modernität. Schade nur, dass der Künstler nicht lange genug gelebt hat, um die Etudes komplett einzuspielen. Man höre nur seine funkelnde Interpretation der Nr. 7 Pour les degrés chromatiques aus dem 2. Buch und man versteht sofort, wieso sich György Ligeti für seinen eigenen Etüden u. a. Debussy als Vorbild genannt hat. Wer spielt heute Debussy heute ähnlich aufregend schön wie Samson François?



Georg Henkel



Trackliste
CD 1 79:52
Preludes I&II
L’Isle joyeuse

CD 2 79:07
Images 1&2
Masques
Rêverie
2 Arabesques
5 Etudes, Livre II
Bercuese heroique
Pour le Piano (1961)

CD 3 79:25
Children’s Corner
Estampes
Suite bergamasque
Pour le piano (1968)
La plus que lente, valse
4 Préludes, Livre II
Etude no. 11, Livre II
Besetzung

Samson François: Klavier



 << 
Zurück zur Review-Übersicht
 >>