
 | Lieblingslieder: Cat Stevens – Into White | Kolumne von Ingo Andruschkewitsch |  |
Lieblingslieder 52: Cat Stevens - “Into White“
Ingo hat uns schon oft damit überrascht, welche Acts er auf die akustische Gitarre heruntergebrochen hat. Davon kann in diesem Monat keine Rede sein. Cat Stevens eignet sich für eine solche Umsetzung natürlich bestens. Überraschen tut höchsten der ausgewählte Titel, der wohl vor allem Stevens-Insidern ein Begriff ist.
Eine der schönsten Platten in meiner Sammlung ist ohne Zweifel Tea for the Tillerman (1970) von Cat Stevens. Mehr...
|
|


 | Banda Azevedo | Konzertbericht von Roland Ludwig |  |
Hendrix in Ipanema: Die Banda Azevedo spielt das Jahresauftaktkonzert beim Jazzklub Altenburg ohne ihren Namensgeber
Der seit einigen Jahrzehnten in Leipzig ansässige Gitarrist Werner Neumann ist dem Jazzklub Altenburg seit langem eng verbunden und kuratiert dort sogar eine eigene Veranstaltungsreihe namens „Kleine Helden“. Der Rezensent ist seit einem reichlichen Jahrzehnt immer mal bei Jazzklub-Veranstaltungen dabei – Neumann hat er aber kurioserweise noch nie auf der Bühne erlebt, und es hätte nicht viel gefehlt, dass auch das Debüt an diesem milden Januarabend nicht zustandegekommen wäre. Mehr...
|
|

 | Robert-Schumann-Philharmonie | Konzertbericht von Roland Ludwig |  |
Die Flügel der Untanzbarkeit: Schulhoff, Gulda, Gershwin und Rachmaninow mit der Robert-Schumann-Philharmonie
Anderthalb Wochen vor diesem Konzert ist in Chemnitz das Veranstaltungsjahr eröffnet worden, in dem die Stadt (zusammen mit dem slowenischen Nova Gorica) den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt tragen darf – Anlaß für eine große Palette von Veranstaltungen, und es bleibt gespannt abzuwarten, ob diejenigen, die unabhängig vom Kulturhauptstadtjahr sowieso stattgefunden hätten, wie die Sinfoniekonzerte der Robert-Schumann-Philharmonie, profitieren können, indem neues Publikum zu ihnen findet, Mehr...
|
|


 | Rock’n’Popmuseum | Buchbesprechung von Norbert von Fransecky |  |
RTL beats Rockpalast – Jubelveröffentlichung zu 20 Jahren Rock’n’Popmuseum
Nehmen wir das Fazit vorweg: Hits & Storys. 20 Jahre Rock’n’Popmuseum ist eine herbe Enttäuschung!
Aber: Enttäuschungen haben immer etwas mit Erwartungen zu tun. Wenn ich nichts erwarte, kann ich auch nicht enttäuscht werden. Daher die Frage: Was hatte ich erwartet?
Natürlich habe ich von dem in Gronau gegründeten Museum gehört. Und natürlich war mir klar, dass die Gründung dieses Museums dort viel damit zu tun hat, dass Udo Lindenberg dort geboren wurde. Mehr...
|
|


 | Bruce Dickinson | Buchbesprechung von Roland Ludwig |  |
Scheiß auf den Krebs: Bruce Dickinson und seine Autobiografie „What Does This Button Do?“
Dass Bruce Dickinson in kreativer Hinsicht nicht nur ein Mann der Töne, sondern auch einer des Wortes ist, dürfte allgemein bekannt sein. Zum einen schreibt er, wenn auch nicht in großem Umfang, Lyrics sowohl für Iron Maiden als auch für seine Solonummern, zum anderen erinnern sich einige Anhänger skurriler Literatur vielleicht noch an seine beiden grotesken Lord-Iffy-Romane, die auch ins Deutsche übersetzt wurden. Mehr...
|
|
|
 |